Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
Suchformular

Massentierhaltung-MV

Massentierhaltung-MV

Ernährung ist eine Frage der Haltung

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Beiträge
  • Was wir wollen
    • in Mecklenburg Vorpommern
    • auf Bundesebene
  • Was wir tun
    • Grüne Initativen
    • Aktionen
    • Aktionen (Archiv)
  • Was kann ich tun
    • an Genehmigungsverfahren beteiligen
    • regional genießen
    • andere informieren
    • aktiv werden
  • Fakten
    • Begriffe
    • Die Ursachen
    • Die Situation in MV
    • Folgen für die Tiere
    • Folgen für die Umwelt
    • Folgen für ländliche Räume
    • Behauptungen der Befürworter
  • Netzwerk
  • Kontakt
Startseite ⟩

Aktuelles 9. Juni 2016

Karlowski: „Tag des offenen Hofes“ teilweise irre führend

Den am kommenden Sonntag stattfindenden „Tag des offenen Hofes“, an dem sich in Mecklenburg-Vorpommern 20 Betriebe beteiligen, kommentiert die umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion, Dr. Ursula Karlowski: „Ich begrüße es…

Weiterlesen »

Aktionen, Aktuelles 1. Juni 2016

FACHGESPRÄCH Ökonomie und Gesundheit der Milchkuh – Vom dringend notwendigen Wandel in der Milchproduktion

FACHGESPRÄCH Ökonomie und Gesundheit der Milchkuh – Vom dringend notwendigen Wandel in der Milchproduktion Montag, 20. Juni 2016 | 17-21 Uhr | Küstenmühle Rostock, Neu Hinrichsdorf 18A, 18146 Rostock Die…

Weiterlesen »

Aktuelles 26. Mai 2016

Karlowski: Ausrichtung auf Weltmarkt ist keine Lösung für die Milchkrise

Der Agrarausschuss des Landtags M-V hat sich heute mit Vertretern des Bauernverbandes M-V, des Bundes Deutscher Milchviehhalter (BDM) und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) beraten. Thema waren unter anderem Ursachen…

Weiterlesen »

Aktuelles 26. Mai 2016

Karlowski: Ausrichtung auf Weltmarkt ist keine Lösung für die Milchkrise

Der Agrarausschuss des Landtags M-V hat sich heute mit Vertretern des Bauernverbandes M-V, des Bundes Deutscher Milchviehhalter (BDM) und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) beraten. Thema waren unter anderem Ursachen…

Weiterlesen »

Aktuelles 11. Mai 2016

Frontal21: Streit um Kastenstände in der Schweinezucht

„Fast 60 Millionen Schweine werden in Deutschland jährlich geschlachtet. Um den ständigen Nachschub zu sichern, müssen Zuchtsauen in einem streng getakteten Produktionszyklus möglichst viele Ferkel werfen. Dafür setzen die Mäster…

Weiterlesen »

Aktuelles 9. Mai 2016

Suhr: Milchkrise durch Überproduktion hausgemacht – Backhaus förderte Milchbranche mit 40 Millionen Euro

Anlässlich der aktuellen Debatte um die Milchkrise verweist der Vorsitzende der bündnisgrünen Landtagsfraktion in M-V, Jürgen Suhr, auf die Mitverantwortung von Landesagrarminister Backhaus: „Wenn Landwirtschaftsminister Backhaus auf die momentane Überproduktion…

Weiterlesen »

Aktuelles 29. April 2016

Studie: Die Bauern sollen umwelt- und tierfreundlicher wirtschaften, sagt die Mehrheit der Bundesbürger.

Wo liegt das Glück? In der Natur. Neun von zehn Bürgern in Deutschland genießen es, im Grünen zu sein. Sie sagen, das sei für sie verbunden mit Erholung, Gesundheit und…

Weiterlesen »

Aktuelles 25. April 2016

Filmtipp: „Unser täglich Tier“, heute 23.45 Uhr auf 3Sat

„Megabetriebe für die Produktion von Hähnchen- und Putenbrust oder auch Schnitzel sind entstanden. Eine moderne Fleischfabrik schlachtet heute 22.000 Schweine oder 240.000 Hähnchen am Tag. Der Mensch kommt kaum mehr…

Weiterlesen »

Aktuelles 21. April 2016

Suhr: Umweltminster Backhaus bleibt Antworten zur Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser schuldig

Die bündnisgrüne Landtagsfraktion forderte auf der heutigen Landtagssitzung eine bessere Erfassung von Nährstoffen in der Landwirtschaft. Dies ist notwendig, um endlich Kenntnissen darüber zu erhalten, ob wir mit Gülletransporten unsere…

Weiterlesen »

Aktuelles 19. April 2016

Habeck: Tötung von Nutztieren ist nicht mehr zu rechtfertigen!

„Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck attestierte der Tierhaltung aus ethischer Sicht ein grundsätzliches Rechtfertigungsproblem. Nach seiner Auffassung ist der Tierhaltung und der damit verbundenen Tötung von Tieren für Nahrungsmittelzwecke nämlich…

Weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  • Suchformular
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑